Arbeitervereine

Arbeitervereine
Arbeitervereine,
 
Organisationen der Arbeiter zur Wahrung, Pflege und Vermittlung kultureller und geistiger Interessen sowie innerhalb der konfessionellen Arbeitervereine auch der religiösen Gesinnung (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Evangelische Arbeitnehmerbewegung). Arbeitervereine sind ein Teil der Arbeiterbewegung.
 
V. a. bis 1933 gab es in Deutschland zahlreiche Kultur-, Bildungs-, Sänger-, Wander- und Sportvereine, die überwiegend Arbeiter als Mitglieder hatten. Nach 1945 haben die Arbeitervereine ihre frühere Bedeutung nicht wiedererlangt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitervereine — Arbeitervereine, Vereine, die ausschließlich oder doch vornehmlich aus Lohnarbeitern bestehen und die nicht einen Spezialzweck (wie Konsumvereine, Baugenossenschaften, Krankenkassen etc.), sondern allgemeine Zwecke im Interesse ihrer Mitglieder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte der deutschen Arbeitervereine — Die Geschichte der Arbeitervereine reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Sie ist in Deutschland eng mit der Geschichte der gesamten Arbeiterbewegung verbunden. Aufgrund der im Vergleich zu anderen Staaten verspäteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinstag Deutscher Arbeitervereine — Der Vereinstag Deutscher Arbeitervereine (VDAV) war ein 1863 gegründeter Dachverband von Arbeitervereinen. Er entstand als Reaktion auf die Gründung des ADAV durch Ferdinand Lassalle und stand zunächst noch eindeutig auf dem Boden der… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Arbeitervereine — Evangelische Arbeitervereine, s. Arbeitervereine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Föderation Demokratischer Arbeitervereine — Logo der DIDF Die Föderation Demokratischer Arbeitervereine (türkisch: Demokratik Işçi Dernekleri Federasyonu, DIDF) wurde im Dezember 1980 als Dachverband von Arbeiter und Kulturvereinen gegründet. Sie ist eine Organisation von hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderation der Demokratischen Arbeitervereine — Logo der DIDF Die Föderation Demokratischer Arbeitervereine (türkisch: Demokratik Işçi Dernekleri Federasyonu, DIDF) wurde im Dezember 1980 als Dachverband von Arbeiter und Kulturvereinen gegründet. Sie ist eine Organisation von hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Arbeitervereine — Evangelische Arbeitervereine, Vereine von Arbeitern, die auf Grund evang. Bekenntnisses christl. Sitte und Bildung pflegen, neuerdings auch bes. Arbeiterinteressen vertreten, zuerst 1848 in Bayern begründet, seitdem über ganz Deutschland… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arbeiterverein — Arbeitervereine waren aus der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hervorgegangene Zusammenschlüsse mit politischem Charakter. Historisch betrachtet war das Ziel der Mehrzahl aller Arbeitervereine eine spürbare Verbesserung der sozialen Lage der …   Deutsch Wikipedia

  • Alfredushaus — in Essen vor Juli 1910 Das Alfredushaus in Essen Altstadt war das Vereinshaus des 1870 gegründeten Christlichen Arbeitervereins. Der Verein hatte vielfältige Funktionen für seine Mitglieder, insbesondere diente er der Interessenvertretung… …   Deutsch Wikipedia

  • ACLI — Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) ist ein deutscher Sozialverband, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. Sie entstand aus dem Zusammenschluss von Arbeitervereinen durch Unterstützung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”